Saturday, March 31, 2007

Vom Wandel der informatischen Bildung - Kolloquium zum 25 jährigen Bestehen der Zeitschrift LOG IN


Am 30.03.07 fand in Jena an der Friedrich-Schiller-Universität ein Kolloquium anläßlich des 25-jährigen Bestehens der Zeitschrift LOG IN statt, zu dem ich eingeladen war. Die Zeitschrift LOG IN beschäftigt sich mit der Informatikausbildung in der Schule und daher stand das Kolloquium unter dem Titel "Vom Wandel der informatischen Bildung".

Aber leider scheinen die Veranstalter selbst noch nicht richtig in unserer heutigen Zeit angekommen zu sein. Warum? Nun, es ist eine Sache, sich darüber zu verbreiten, dass der Informatikausbildung in der Schule zu wenig Raum eingeräumt wird, dass der Lehrplan der allgemein bildenden Schulen Themen in Thüringen wie z.B. 'Die Atmung der Insekten' oder 'Die Ernährung der Hohltiere' durchaus beinhaltet, während andere, heute naheliegende Themen wie 'Wie funktioniert das Internet' oder 'Wie arbeitet ein Computer' nicht darin enthalten sind. Andererseits hätte ich mich natürlich auch über eine Web-Seite zur Veranstaltung, in der die Vortragenden und deren Themen Erwähnung finden, gefreut (bzw. hätte ich dies eigentlich erwartet). Aber weder auf der Web-Seite der Zeitschrift LOG IN (zumindest gibt es eine...) noch auf den Web-Seiten des Veranstalters fand ich hilfreiche Informationen.... (interessanterweise liegt die Einladung zwar auf dem Web-Server, ist aber anscheinend nicht verlinkt....wohl aber im Google-Cache). BTW, das Kolloquium fand im Senatssaal der FSU Jena statt, der neben einem Jugenstilgemälde, das die 9 Musen darstellt (...und von dem es kein Bild weder bei Google noch bei Flickr gibt), auch noch mit einer echte Rodin-Skulptur (Büste der Minerva, Geschenk an die FSU Jena anläßlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an den französischen Bildhauer Auguste Rodin) aufwarten kann.

Natürlich habe ich mich über die Einladung selbst sehr gefreut. Besonders interessant für mich war der Vortrag von Prof. Klaus Brunnstein (Präsident der IFIP) über die "frühen Jahre der Schulinformatik" (1972-1982), in dem er auch über die Zeit der Einführung von Informatik als Studienfach an deutschen Hochschulen referierte (natürlich einschließlich interessanter Annekdoten). Zentral war natürlich auch die Frage danach, welchen Zweck die Informatikausbildung in der Schule dienen solle. Immer wieder kamen die Referenten dabei auf die 'informatische Grundbildung' zu sprechen. Alleine die Schüler in die Lage zu versetzen, die Technik zu nutzen ist nicht ausreichend. Vielmehr geht es darum, ein Verständnis von der Funktionsweise der Technik zu entwickeln, um deren Verhalten auch in Extrem- und Gefahrsituationen richtig einschätzen zu können, d.h. neben der Fähigkeit der Nutzung stehen Fragen der 'Beherrschbarkeit', der Risikoabschätzung und möglichst auch der Grenzen der Technik.
Auch der folgende Vortrag, ausgerichtet von den beiden Herren der LOG IN Redaktion (Bernhard Koerber und Ingo-Rüdiger Peters) war sehr unterhaltsam, da Einblicke in die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Zeitschrift gewährt wurden, die jetzt über 25 Jahre lang ehrenamtlich (!) von den beiden herausgegeben wird.
Am Nachmittag berichteten Dr. Wolfgang Pohl über die Geschichte des Bundeswettbewerbs Informatik und Prof. Steffen Friedrich über die Königsteiner Gespräche (zu denen ich leider auch keine Web-Seite finden konnte...).

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Podiumsdiskussion zum Thema "Welche Bildung braucht die Informationsgesellschaft", in denen Prof. Winkler (FSU Jena) auch den eingangs zitierten Vergleich des aktuellen thüringer Lehrplans auf den Plan brachte. Interessant auch sein Rückgriff auf die Geschichte der Einführung der naturwissenschaftlichen Fächer in den Schulunterricht. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts fanden Fächer wie Physik und Chemie tatsächlich Einzug in die Curricula der Gymnasien. Aber nicht durch eine entsprechende Erweiterung des damals humanistischen Fächerkanons, sondern durch die Neugründung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasien....
Um also der Informatischen Bildung Raum im Lehrplan der allgemeinbildenden Schulen zu verschaffen, bedarf es weniger einer Evolution als vielmehr einer Revolution....